Blick in den Auto-Turm von Volkswagen in Wolfsburg
Weltplus ArtikelUS-Zölle

Verlierer Deutschland? Welche Chancen „Made in Germany“ jetzt noch bleiben

Donald Trumps Zoll-Politik bringt deutsche Unternehmen in ernste Schwierigkeiten – vor allem, aber längst nicht nur die Autohersteller. Jahrzehntelange Gewissheiten gelten plötzlich nicht mehr. Deutschland bleibt nur eine Option – und muss sich dafür verändern.


Schlagzeilen


Jetzt im WELT-Fernsehen

Artikeltyp:LivestreamJetzt live

Sehen Sie hier spannende Dokus und Reportagen bei WELT TV

Sehen Sie hier Folgen der Dokureihen „WELT Drive“, „Legende auf vier Rädern“, „Mega-Konstruktionen“ und „Traumzüge“.




Abarth 500e im Test: Flink ohne Reichweitenbetrug, der kleine, sparsame Ehrliche
Weltplus ArtikelFlink ohne Reichweitenbetrug

Der kleine, sparsame Ehrliche unter all den großen, saufenden Lügnern

Halbe Reichweite und doppelter Verbrauch im Winter: Wer elektrisch fährt, zahlt für schwabbelnde SUVs einen hohen Preis. Aber der kleine, schnelle Abarth 500e ist in Eis und Schnee in seinem Element.

Anzeige
Neonazi-Demo am 22.03.2025 am Bahnhof Ostkreuz in Berlin-Friedrichshain mit Mitgliedern und Sympathisanten der Neonazi-Gruppierung "Deutsche Jugend voran" Neonazi-Demo am 22.03.2025 am Bahnhof Ostkreuz in Berlin-Friedrichshain-90
Weltplus ArtikelRechtsextremismus

Jung und gewaltbereit – So mischen neue Neonazi-Gruppen die Szene auf

Die Neonazi-Szene wird von bisher unbekannten Gruppierungen in Aufruhr versetzt. Ihre Anhänger rekrutieren in den sozialen Medien immer mehr Anhänger. In der realen Welt gehen sie auf Homosexuelle los, verprügeln Politiker oder Linke. Experten warnen vor einer Rückkehr der Baseballschläger-Jahre.

++ Version mit WamS-Schriftzug 1200x500 pixel für wams newsletter ++ Jan Philipp Burgard Journalist Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting janphilippburgard_Schriftzug WamS_1200x500
Weltplus ArtikelAbschreckung

Wir brauchen die Atombombe

Um Russland abzuschrecken, brauchen Deutschland und Europa einen eigenen nuklearen Schutzschirm. Wie wirksam atomare Abschreckung sein kann, wissen wir seit dem Kalten Krieg mit seinem „Gleichgewicht des Schreckens“. Ein Plädoyer für die europäische Bombe.

DWOSB_Reichinnek_Merz_cg; Montage Infografik WELT
Weltplus ArtikelZwei-Drittel-Mehrheit

Jetzt steckt Merz auch noch im Dilemma mit der äußerst selbstbewussten Linken

Schuldenbremsen-Reform und Verfassungsrichterwahl: Schwarz-Rot erreicht die dafür nötige Zwei-Drittel-Mehrheit im neuen Bundestag nur gemeinsam mit den Grünen – und der Linken. Die bietet sich selbstbewusst an, stellt aber harte Bedingungen. Für viele in der Union ist eine solche Liaison schwer erträglich.

+honorarpflichtig+++ Florian Hager, Vorsitzender der ARD, Intendant des Hessischen Rundfunks, Frankfurt, 25.3.2025 ++ Interview (Red. Christian Meier) ++ 250325_Florian_Hager-0127 ++ vorauswahltl ++
Weltplus ArtikelARD-Chef exklusiv im Interview

„Ist es schon ,links-grün-versifft‘, wenn wir sagen, menschengemachter Klimawandel ist Fakt?“

In seinem ersten großen Interview als ARD-Chef erklärt Florian Hager, wie er die Öffentlich-Rechtlichen reformieren will und wo er Grenzen zieht. Den „Pauschalvorwurf“, das Erste sei links-grün dominiert, weist er zurück. Eine Unterrepräsentation konservativer und marktliberaler Positionen gesteht er aber ein.

FC Bayern München v FC St. Pauli 1910 - Bundesliga
Artikeltyp:LivetickerBundesliga

Doppelpack Sané – Bayern auf der Siegerstraße

Leverkusen ist am Freitag bis auf drei Punkte an den FC Bayern herangerückt. Der Tabellenführer steht also im Heimspiel gegen den FC St. Pauli unter Zugzwang. Zudem steht das Duell zwischen Gladbach und Leipzig an. Alle fünf Spiele des Nachmittags im Liveticker.

Sprengung des Turms eines 20 Jahren alten Windrad, im Windpark Werl, 5 alte Enercon E-66 Anlagen werden abgerissen, 2 neue Siemens SG6.6-170 Windräder ersetzen sie, die 2 neuen WEAs produzieren doppelt so viel Energie, 12 MW Leistung, wie die 5 alten Windräder, Repowering genannt , Werl, NRW, Deutschland,
Weltplus ArtikelSchmutzige Energiewende

Warum deutsche Windräder auf illegalen Halden im Ausland landen

Deutschland will mehr und größere Windräder bauen. Dafür müssen Tausende alte Anlagen entsorgt werden. Vieles lässt sich nicht recyceln und landet auch an dubiosen Stellen in Osteuropa. Über ein schmutziges Geschäft – und wie deutsche Experten dagegen vorgehen wollen.

Portrait of Young lesbian Couple embracing against a wall on a street Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelLiebe und Partnerschaft

Sie liebt ihre beste Freundin. Und er wird eifersüchtig

Neben dem Partner gibt es meist nur einen Menschen, der eine Frau so kennt wie kein anderer: die beste Freundin. Diese Beziehung geht oft tiefer als jede Liebe. Und deshalb lässt sich aus dieser Verbindung viel lernen.

Studio portrait of middle-aged man with glasses, tattoos on arms on black background with black shirt. GettyImages-979225304
Weltplus ArtikelNachtleben-Studie

„Diskutieren? Auf keinen Fall!“ – Nach diesen Kriterien entscheiden Türsteher

Türsteher von Clubs betrachten sich als Kuratoren der Nacht. Aber wie treffen sie ihre Entscheidungen? Wer darf warum rein? Forscher aus England, Deutschland und Schweden haben versucht, den Kriterien auf die Spur zu kommen.

2. Liga: Köln stößt den Hamburger SV von der Tabellenspitze
Artikel enthält Videos

Köln stößt den Hamburger SV von der Tabellenspitze

Nach dem 0:0 des Hamburger SV am Freitag kommt es in der Zweiten Liga tags darauf zu seiner Wachablösung. Durch einen knappen Auswärtssieg übernimmt der 1. FC Köln Platz eins. Hertha BSC entledigt sich unterdessen großer Sorgen.



Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelKiews Vorstoß

„Das war Bullshit“ – Trumps Ukraine-Gerücht und ein überraschender Vorstoß

Von den Medien kaum beachtet, ist die ukrainische Armee bei Belgorod auf russisches Territorium vorgedrungen. Und auch in Kursk sind Kiews Soldaten noch immer präsent – auch wenn Donald Trump etwas anderes behauptet. Die russische Armee bringt das in Schwierigkeiten. Sie hatte einen anderen Plan.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus Artikel„Enhanced Games“

Zerstörung der olympischen Idee – der erstaunliche Plan der Doping-Spiele

Ein Sport-Megaevent, bei dem Doping explizit erlaubt sein soll? Durch Donald Trump und deutsche Investoren soll diese Idee bald Wirklichkeit werden. Die Beteiligten wollen Weltrekorde pulverisieren und Millionen verdienen. Leidet das Vorhaben unter Größenwahn – oder ist es genial?

Das Logo der Agentur für Arbeit ist am 07.02.2025 am Behördengebäude der Agentur für Arbeit in Coburg (Bayern) zu sehen.
Weltplus Artikel40 Prozent mehr als 2022

Deutschlands alarmierender Anstieg der Jugend-Arbeitslosigkeit

Nach der Schule landen Tausende junge Menschen direkt im Sozialsystem. Während die Jugendarbeitslosigkeit EU-weit zuletzt sank, steigt sie in Deutschland. Auch Migration ist eine Ursache des Problems. Aber bei Weitem nicht die einzige, wie der Leiter einer Arbeitsagentur berichtet.

Deutsche gegen höhere Stromkosten und Steuern für Klimaschutz
Weltplus ArtikelUmfrage in Deutschland

Die tiefe gesellschaftliche Spaltung beim Klima-Thema

Eine Umfrage offenbart die gesellschaftliche Spaltung: Wohlhabende nehmen Klimaschutz wichtig, Ärmere mehrheitlich nicht. Viele sorgen sich, dass der Kostenaufwand für sie zum ökonomischen Problem wird. In einer Frage sind sich jedoch alle Milieus einig.

Maher al-Scharaa, syrischer Gesundheitsminister und Bruder von Präsident Ahmed al-Scharaa
Weltplus ArtikelSyriens Gesundheitsminister

„In Deutschland leben rund 5700 syrische Ärzte. Brauchen wir die? Natürlich“

Drei Monate nach dem Sturz von Diktator Assad kämpft Syrien um den Wiederaufbau – und um Hilfe aus dem Westen. In einem exklusiven Interview gibt der Gesundheitsminister Einblicke in die Herausforderungen und weist den Fundamentalismus-Vorwurf entschieden zurück.


Unsere Newsletter


ANZEIGE –Digitalwährungen: So einfach investiert man jetzt in Krypto
Artikeltyp:Brand StoryDigitalwährungen

So einfach investiert man jetzt in Krypto

Der Begriff Krypto ist in der breiten Masse angekommen – und auch der Krypto-Einstieg ist mittlerweile so einfach wie noch nie, denn: Wer heute in Bitcoin & Co. investieren will, braucht keine dubiosen Handelsplätze oder technisches Vorwissen mehr. Über regulierte Plattformen wie Bitpanda ist der Einstieg so unkompliziert wie Onlineshopping.


Meldungen


Live-TV

Live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

krafttraining;gewichtheben;workout;Bildverwendung nur mit Urhebervermerk: Photology2000/Shotshop/picture alliance. Keine Exlusivverkäufe möglich. || Modellfreigabe vorhanden
Weltplus ArtikelFitness-Tipps

„Kurz, knackig und intensiv ist Training effektiver“

Im Frühjahr bricht traditionell die Zahl der Neuanmeldungen in Fitnessstudios ein, auch die Frequenz der Besuche nimmt ab. Sportwissenschaftlerin Veronika Pfeffer, viele Jahre für das Kursprogramm einer großen Fitnesskette verantwortlich, gibt Tipps, die zum Weitertrainieren motivieren.

ROSTOCK, GERMANY - OCTOBER 02: 2. BUNDESLIGA 94/95 FC HANSA ROSTOCK; Mike WERNER (Photo by Marcus Brandt/Bongarts/Getty Images)

12 Vokuhila-Fußballer – Erkennst du 10, hast du richtig rasiert

Der Vokuhila ist wieder im Trend, nur dass er heute Mullet heißt. Kultiviert wurde die Matte vor allem in der 80er-Jahren von etlichen Profifußballern, manche von ihnen genießen heute noch nur wegen ihrer Frisur Kultstatus. Wie gut kennst du dich aus? Teste es in unserem Quiz.

Kondome Gen Z
Ressort:KulturSex in der Gen Z

Merz und die Gratis-Kondome

Während CDU und SPD über ein Sexkaufverbot streiten, scheinen sie sich in Bezug auf Verhütung einig zu sein: Verhütungsmittel sollen kostenlos werden. Hat das auch etwas damit zu tun, dass junge Leute immer weniger Sex haben?

ARCHIV - 14.06.2024, Berlin: Eine Frau hält auf der Hanfmesse «Mary Jane» ihren Joint in der Hand. (zu dpa: «Seit Cannabis-Gesetz in knapp 180 Fällen Straferlass») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgEin Jahr Cannabisgesetz

„Nicht durchdacht und realitätsfremd“

Die Bilanz nach einem Jahr Cannabisgesetz fällt in Hamburg ernüchternd aus. Justiz und Polizei sehen keine nennenswerten Vorteile. Und bei den Anbauvereinen herrscht Existenzangst.


Sad teen receiving bad news
Weltplus ArtikelDepressionen

Wie das Nervengift Quinolinsäure zu Depressionen bei Mädchen führt

Gefühlsstörungen kommen unter Mädchen im Teenie-Alter doppelt so häufig vor wie unter gleichaltrigen Jungs. Warum, das war bisher unklar. Nun sind Forscher auf ein „Seelengift“ gestoßen. Das erklärt nicht nur den Unterschied – sondern lässt auch auf bessere Therapien hoffen.

White teddy bear, on the left side, on a pink background. Concept of childhood, soft toys, dolls, happiness, friend, friendship, girl, gender, sleep, fluffy, stuffed, wool, cotton and game.
Ressort:Aha!Zehn Minuten Alltags-Wissen

Nicht eindeutig männlich oder weiblich – Was ist Intergeschlechtlichkeit?

Junge, oder Mädchen? Bei etwa jedem tausendsten Kind ist diese Frage nicht zu beantworten. Denn sie besitzen von Geburt an sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsmerkmale. Was Intergeschlechtlichkeit genau bedeutet, weiß Dr. Anike Krämer.


Unsere Podcasts


Joseph McCarthy 1953 in Washington
Weltplus ArtikelNeuer McCarthyismus

Die alte Angst vor der roten Gefahr

Immer öfter wird in den vergangenen Jahren von einem „neuen McCarthyismus“ gesprochen, wenn die Meinungsfreiheit in Gefahr scheint. Wie anwendbar ist der Begriff auf die USA von heute? Einen entscheidenden Unterschied zur ursprünglichen Verwendung gibt es.

PARIS - OCTOBER 16: Estonian author Jaan Kross poses while in Paris,France to promote his book on the 16th of October 1990. (Photo by Ulf Andersen/Getty Images)
Ressort:KulturJaan Kross

Wie es ist, in einem Land zu leben, das als Spielball benutzt wird

Stehen die baltischen Staaten als Nächstes auf der russischen Eroberungsliste? Der Schriftsteller Jaan Kross hat in seinen Romanen Figuren erfunden, die um ihre estnische Identität kämpfen. Er selbst verbrachte fünf Jahre in einem Straflager in Sibirien.

deutschland,business,office,work,mann
Weltplus ArtikelDebatte über Arbeitszeiten

Wofür haben wir eigentlich Maschinen erfunden?

Die Automatisierung des Arbeitslebens wird immer umfassender. Gleichzeitig wird wieder verstärkt gefordert, dass wir mehr und länger arbeiten sollen, mehr Präsenz am Arbeitsplatz zeigen und stets erreichbar sind. Das ist die Folge einer der effektivsten Manipulationen der Gegenwart.


A French Mirage IV takes off 21 February 2003 from the Istres air base, southern France. Two French Mirage IV surveillance planes took off today for the Gulf, where they are to help UN inspectors locate and identify suspected storage sites for alleged weapons of mass destruction in Iraq. Fotograf: Gerard Julien dpa +++ dpa-Bildfunk +++67c980b5069d6c24ef960deb

Frankreichs Atombomber diente 32 Jahre lang

Konzipiert in den 1950er-Jahren und im Dienst seit 1964, gehörte der Deltaflügler Dassault Mirage IV bis 1996 zur französischen Nuklearstreitmacht. Dem Dienst als Teil der Abschreckung schlossen sich noch weitere neun Jahre als Aufklärer an. Erst 2005 ging das Modell in den Ruhestand.

Unterseeboot U 2513, Typ XXI, nach der Kapitulation. Kennung U 2513 auf Rumpf und am Turm. Weitere Boote an Steuerbordseite. Letzter Kommandant war Fregattenkapitän Erich Topp, Träger des Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. || Mindestpreis 30 Euro
Ressort:Geschichte„Wunderwaffen“

„Beamtenhafte Betulichkeit“ ruinierte die deutschen Super-U-Boote

Weil Hitlers U-Boote ab 1943 kaum noch Chancen gegen die alliierten „Hunter-Killer-Groups“ hatten, setzte die Kriegsmarine auf die Entwicklung von Typen, die lange unter Wasser bleiben konnten. Ihre Einführung aber scheiterte an überkommenen Routinen.

Daniel Cohn-Bendit 1968 und 2025
Ressort:GeschichteCohn-Bendit in den JFK-Files

„Letzter bekannter Aufenthaltsort: Frankfurt, Deutschland“

In den letzten 80.000 Blatt bisher nur teilweise geschwärzt veröffentlichter Akten aus dem Bestand zum Mord an US-Präsident John F. Kennedy ist überraschend ein Papier aufgetaucht, das Daniel Cohn-Bendit nennt. Was steckt hinter diesem Dokument von 1970?



STOKE ON TRENT, ENGLAND - DECEMBER 10: The American fast food company, McDonalds logo on December 10, 2021 in Stoke on Trent, England. (Photo by Nathan Stirk/Getty Images)
Weltplus ArtikelGeplante Steuersenkung

142 Millionen Euro allein für McDonalds? Die Vorwürfe gegen das Gastro-Geschenk

Union und SPD planen eine Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie. Doch statt familiengeführter Restaurants würden vor allem große Ketten davon profitieren, kritisiert die Kampagnen-Organisation Foodwatch – und macht einen anderen Vorschlag.

DWOSB_Autoaktien_jb
Weltplus ArtikelZollkonflikt eskaliert

Schock für die Autonation – Darum sind die Deutschen die größten Verlierer

Der überraschend aggressive Zoll-Rundumschlag aus dem Weißen Haus hat ein globales Auto-Beben ausgelöst. Jetzt versuchen Analysten und Ökonomen, die Folgen der Trump-Volte zu quantifizieren. Dabei wird offensichtlich, wie sehr die stolze Autonation Deutschland an Größe verliert.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Ist Silber jetzt das bessere Gold – oder eine Zockerfalle?

Gold eilt von Rekord zu Rekord. Der kleine Bruder Silber ist in dieser Woche jetzt auch angesprungen. Für Fantasie sorgt auch der Einsatz in der Rüstung. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, welche Rolle Silber im Depot spielen sollte.

Thomas Jacobsen von ECO STOR Batteriegroßspeicher im Bollingstedter Ortsteil Gammelund (Kreis Schleswig-Flensburg) der ECO STOR GmbH Leistung 103,5 MW Kapazität 238 MWh Auf dem fünf Hektar Gelände stehen Akku-Container.
Ressort:HamburgBatterie-Großspeicher

Die stille Reserve am Netz

Der Bau von großen und kleinen Batteriespeichern boomt in Deutschland. Die Anlagen können dazu beitragen, die Strompreise zu senken. Allerdings kommen die Akkus heutzutage vor allem von chinesischen Herstellern. Das könnte eine neue Diskussion über die Sicherheit der kritischen Infrastruktur aufwerfen.

AAA - Alles auf Aktien - Teaser Schnittbogen Holger Zschäpitz und Daniel Eckert Podcast

60 Jahre an der Börse – der Grandseigneur entschlüsselt das Chaos

Wir reden heute mit dem Grandseigneur der Geldanlage. Mit einem Finanzprofi, der seit fast 60 Jahren mit großem Erfolg an der Börse ist und seinen Kunden lukrative Renditen verschafft. Wer so viel Erfahrung besitzt, ist der perfekte Ratgeber in diesen wilden Börsenzeiten.

CAMBRIDGE, MASSACHUSETTS - JULY 08: A view of the campus of Massachusetts Institute of Technology on July 08, 2020 in Cambridge, Massachusetts. Harvard and MIT have sued the Trump administration for its decision to strip international college students of their visas if all of their courses are held online. (Photo by Maddie Meyer/Getty Images)
Weltplus ArtikelHarvard, Oxford und Co.

Bewerbung, Tests, Geld – so gelingt der Traum vom Studium an der Elite-Universität

Ein Studium an einer namhaften Top-Uni ist nicht nur eine einmalige Erfahrung. Es kann auch Türen öffnen für eine steile Karriere mit gutem Gehalt. Aber wie schafft man es in diesen erlesenen Kreis? Worauf Elite-Universitäten wert legen – und was Interessierte wissen sollten.


Neues von Business Insider

Terrassenmarkise und Außenjalousien an einem Haus

Das steckt hinter den fallenden Aktienkursen deutscher Wohnkonzerne

Die Aktienkurse großer deutscher Wohnkonzerne wie Vonovia und TAG Immobilien sinken. Analysten erwarten, dass die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen auf bis zu vier Prozent steigen könnten. Eine zunehmende Staatsverschuldung erhöht auch die Finanzierungskosten und belastet die Immobilienwirtschaft erheblich.

Arbeitswelten - Pause mit Kollegen

Wie Teams mit Low Performern umgehen – und welche Lehren sich daraus ziehen lassen

Wie Teams auf Low Performer reagieren, hängt laut dem Psychologen und Professor für Wirtschaftspsychologie, Lukas Thürmer, von zwei Faktoren ab: der wahrgenommenen Anstrengung und den Fähigkeiten der Person. Werde jemand als bemüht, aber überfordert wahrgenommen, reagierten Teams eher unterstützend – bei mangelnder Anstrengung eher ablehnend.

US-Präsident Donald Trump (r) und Tesla-CEO Elon Musk

Tesla ist der große Gewinner von Trumps Auto-Zöllen

Elon Musk hat eine heikle Doppelrolle: Er berät US-Präsident Trump, ist aber auch CEO und Großaktionär des Autobauers Tesla. Profitiert ausgerechnet Tesla besonders von den neuen Zöllen der USA auf Auto-Importe? Musk wiegelt ab. Die Zölle würden auch Tesla treffen. Doch das Unternehmen entpuppt sich als großer Gewinner.


Thorsten Jungholt - WELT - Autorenfoto
Weltplus ArtikelBundesverfassungsgericht

Demokratisch zwingend, dass AfD und Linke Vorschlagsrecht für Verfassungsrichter bekommen

Nach der umstrittenen Soli-Entscheidung steht das Bundesverfassungsgericht im Fokus. Gemeinhin gilt es als überparteilich. Doch neue politische Mehrheiten im Bundestag stellen das System der Richterwahl auf die Probe. Leidet darunter die Legitimität des höchsten Gerichts?

WELT-Autorin Anna Schneider
Weltplus ArtikelLinkspartei und AfD

Die Brandmauern der Union: eine aus Pudding, eine aus Beton

Die CDU hat einen Unvereinbarkeitsbeschluss in Richtung Linkspartei und AfD formuliert. Was die Linken betrifft, machen sich inzwischen die ersten Christdemokraten ein bisserl locker. Müsste das dann nicht auch für rechts gelten?

A demonstrator holds a flag with the image of founder of Turkish republic, Mustafa Kemal Ataturk, during a protest against the arrest of Istanbul Mayor Ekrem Imamoglu as part of a corruption investigation, in Istanbul, Turkey, March 26, 2025. REUTERS/Emilie Madi
Weltplus ArtikelTürkei

In Scharen wandern die jungen Menschen aus – und verändern die türkischen Communitys im Ausland

An den größten Demonstrationen seit Jahren beteiligen sich viele junge Türken. Wegen des Frusts über die schlechten Wirtschaftsaussichten und die autoritäre Führung verlassen Hunderttausende ihre Heimat. Doch es gibt auch jene, für die Auswandern keine Option ist. Sie formen eine neue Protestkultur.

DWOSB_Teaser_panzersperren_aw2
Ressort:AuslandPolen und Baltikum

„Schutzschild Ost“ – Wo sich die Nato gegen einen möglichen Angriff Russlands rüstet

Die Staaten an der Nato-Ostflanke sind den hybriden Bedrohungen aus Russland besonders ausgesetzt. Experten fürchten, dass auch ein konventioneller Krieg hier beginnen könnte. Polen und das Baltikum wollen nicht schutzlos sein – und rüsten an der Grenze mit allen Mitteln auf.

Sina Imhof (Bündnis 90/Die Grünen) spricht in der Aktuellen Stunde der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft. In einem gemeinsamen Antrag haben mehrere Fraktionen in der Hamburgischen Bürgerschaft eine schnell Schließung des seit Jahrzehnten vom Verfassungsschutz beobachteten Islamischen Zentrums Hamburg (IZH) gefordert.
Ressort:HamburgNeue Fraktionsspitze

Innere Sicherheit rückt bei Hamburgs Grünen in den Fokus

Die Juristin Sina Imhof lenkt künftig gemeinsam mit Michael Gwosdz die Grünen-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft. Damit reagiert die Partei auf die gesellschaftlich relevanten Themen und hievt zwei Politiker in die Führungsetage, die sich auf innere Sicherheit und Migration spezialisiert haben.


Unsere Spiele


Borussia Dortmund: Die wichtigsten Antworten auf die drängendsten Fragen beim BVB
Artikel enthält Videos

Krise beim BVB – Die wichtigsten Antworten auf die drängendsten Fragen

In der Champions League hat Borussia Dortmund den Einzug in das Viertelfinale klargemacht, ansonsten aber hinkt der Verein den Saisonzielen weit hinterher. Welche Folgen das für Trainer, Spieler und Funktionäre hat, zeigt unsere Analyse. Es könnte Härtefälle geben.

23.03.2025, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball: Nations League A, Deutschland - Italien, Play-off-Runde, Viertelfinale, Rückspiele, Signal Iduna Park, Balljunge Noel Urbaniak (l) und weitere Balljungen sitzen hinter der Bande. Foto: Fabian Strauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:FußballVorstoß der DFL

Die Regeln für Ballkinder sollen maßgeblich geändert werden

Wie wertvoll am Spielfeldrand postierte Ballkinder sein können, war in dieser Woche beim Duell der deutschen Nationalmannschaft gegen Italien zu bestaunen. Doch damit wird wohl bald Schluss sein. Die Deutsche Fußball Liga will den Ballkindern das Handwerk legen.




Unsere Finanztipps

Anzeige